Wir brauchen mehr echte Begegnungen

Erneute Unterstützung – die Wiener Städtische Versicherung fördert elco/kico Wels auch 2025

Das Angebot unterstützt betroffene Familien mit kostenlosen Beratungs- und Coaching-Einheiten, die individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ziel ist es, die Familien zu stärken und den Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Mittlerweile gibt es elco/kico-Standorte in Wels, Linz, Steyr und Gmunden – Wels war dabei der erste Standort und ist bis heute ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt.

Damit diese Arbeit weiterhin kostenlos angeboten werden kann, braucht es neben öffentlichen Förderungen auch die Unterstützung von Partnern aus der Wirtschaft. Die Wiener Städtische Versicherung zeigt hier seit vielen Jahren großes soziales Engagement und unterstützt den Standort Wels auch 2025 wieder mit einem Kooperationsbetrag.

Im Rahmen einer feierlichen Übergabe überreichte Verkaufsleiter Heinz Falmbigl den symbolischen Scheck an das Team von elco/kico Wels. Mit dabei waren neben Daniela Hausleithner, Leiterin von elco/kico Wels, auch deren Teamkollegin Christa Mayrhofer sowie die Welser Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, die sich als Sozialreferentin der Stadt Wels seit Jahren für soziale Themen und die Unterstützung von Familien starkmacht.

„Wir konnten heuer bereits rund 100 Familien begleiten – das zeigt, wie groß der Bedarf ist und wie wichtig es ist, dass wir dieses Angebot aufrechterhalten können“, betont Daniela Hausleithner.

Christa Mayrhofer ergänzt: „Dank des Sponsorings können wir Kinderbücher, Fachbücher, Materialien für kreatives Arbeiten und Spiele anschaffen – Dinge, die für die Arbeit mit den Kindern von unschätzbarem Wert sind.“

Auch Daniela Hausleithner unterstreicht die Bedeutung dieser Unterstützung: „Gerade diese Materialien sind im Alltag unglaublich hilfreich, weil sie uns ermöglichen, individuell auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und ihnen spielerisch Halt und Orientierung zu geben.“

Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger hebt hervor: „Familien, in denen ein Elternteil psychisch erkrankt ist, stehen oft unter enormem Druck. Angebote wie elco/kico leisten hier einen unschätzbaren Beitrag, indem sie die Familien stabilisieren und den Kindern Sicherheit geben. Es freut mich sehr, dass die Wiener Städtische Versicherung dieses wichtige Projekt auch heuer wieder unterstützt – das ist gelebte soziale Verantwortung, die direkt bei den Menschen ankommt.“

Alle Beteiligten waren sich einig: elco/kico ist ein unverzichtbares Angebot für Familien in psychischen Ausnahmesituationen. Durch die erneute Kooperation mit der Wiener Städtischen Versicherung kann sichergestellt werden, dass betroffene Familien auch weiterhin kostenlos begleitet und gestärkt werden.