elco/kico

Schulassistenz für Kinder und Jugendliche im Autimus-Spektrum

Ein:e Assistent:in macht dir vieles leichter: Etwa 4-8 Stunden pro Woche ist er oder sie mit dir in der Schule und unter­stützt dich dabei, deine Auf­­gaben zu verstehen und zu er­ledigen, mit Ver­änderungen um­zu­gehen, deine Interes­sen einzubringen, deinen Bedarf an Ruhe und Reiz­redu­ktion zu berück­sich­tigen und Miss­ver­ständ­nisse mit Klas­sen­kolleg:in­nen oder Lehr­personen aufzuklären. Dein:e Be­gleiter:in ist dafür da, deine Be­dürfnis­se und Fragen in Richtung der Anderen zu kom­munizieren.

Er oder Sie unterstützen deine Orientierung, sodass du deine Auf­gaben erledigen und den Schulalltag so gut wie möglich bewältigen kannst. Sie oder er hilft dir auch beim Kontakt mit deinen Mitschüler:innen und unterstützt dich, wenn du den Anderen sagen willst, was für dich wichtig ist. Dein:e Assistent:in unterstützt aber auch die Anderen dabei, dich besser zu verstehen und erklärt ihnen, wie deine Welt funktioniert.

This is the title

    This is the title

      Wie kommst du zu uns?

      Um die Schulassistenz für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum kann nur bei Vorliegen einer Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) angesucht werden!

      Bitte beachten!
      Das Ansuchen kann nur durch Schulleitungen (nicht durch Eltern) bei der zuständigen Person in der OÖ Bildungs­direktion erfolgen. Eltern können keine Schul­assistenz anfordern, wohl aber Gesprä­che darüber mit der Schul­leitung führen.

      Alters-/Zielgruppe

      Schüler:innen an Bundes­schulen zwischen 10 und 19 Jahren

      Kontakt

      Für Bundesschulen in Oberösterreich:
      Mag.a Birgit Blochberger
      Paul Hahn Str. 1-5/D/1
      4020 Linz
      +43 664 82 234 90
      blochbergerb[at]promenteooe.at

      Projektleitung gesamt Österreich:
      Dr. Martin Felinger

      Gefördert / Finanziert von

      Team des Angebots / der Einrichtung

      Birgit Blochberger

      Leitung


      Edith Ursula Lehner


      Barbara Schmitzberger


      Elena Ahamer


      Barbara Brenner


      Claudia Vorstandlechner


      Maria Schatzl


      Madlen Pilsl