Du brauchst jetzt schnell Hilfe? Sofortberatung unter:
Für Johanna gibt es ein großes Thema: Wut bzw. Ärger auf andere. Eineinhalb Jahre lang arbeitete Johanna im AusbildungsFit work.box an diesem Problem – aber nicht nur daran. Wir unterstützten die Jugendliche dabei, insgesamt wieder „fit” für eine weiterführende Ausbildung – ob Lehre oder Schule – zu werden.
Gemeinsam mit ihren Betreuer*innen hat Johanna im AusbildungsFit Strategien entwickelt, um Probleme ohne Wut zu lösen und dabei sogar erkannt, dass sie gut mit Menschen umgehen kann. Das hätte sie anfangs nie gedacht. „Mit der Unterstützung durch die Betreuer*innen habe ich gelernt, dass ich nicht mehr wegen allem sauer sein muss – und wie wichtig es ist, mit anderen gut zu kommunizieren!” Besonders schätzt Johanna die Einzelgespräche, in denen sie offen über Probleme sprechen kann, ohne dass andere es mitbekommen. Sowohl im Arbeitsalltag als auch im privaten Leben hat ihr das sehr geholfen.
Obwohl der Weg manchmal schwer war, standen ihr die Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen von pro mente Jugend unterstützend zur Seite. „Es gab auch traurige Momente in dieser Zeit, aber ich habe sie gut überstanden und Vieles ist besser geworden!” äußert sich Johanna dankbar über die unterschiedlichen Unterstützungsangebote, die sie im Rahmen des AusbildungsFit work.box erhalten hat. „Ein großes Danke an meine persönliche Betreuerin, die immer ein offenes Ohr für mich hatte. Ohne sie würde ich jetzt nicht wissen, wo ich stehe”, ist sich Johanna sicher.
„Mit der Unterstützung durch die Betreuer*innen habe ich gelernt, dass ich nicht mehr wegen allem sauer sein muss. Ich habe auch gelernt, dass ich mit Leuten gut umgehen kann, was ich mir nie gedacht hätte.”
This is the author
Die vier Standorte unseres AusbildungsFit-Angebotes work.box unterstützen Jugendliche mit psychischen Erkrankungen und psychosozialen Belastungen auf dem Weg zurück in ein eigenständiges Leben. Das kann z.B. eine weiterführende (Schul-)Ausbildung, aber auch eine Arbeitsstelle sein. Neben dem Arbeitstraining kommen aber auch andere Aktivitäten, sowie die Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenzen nicht zu kurz.