blue.box

safe.space

Was ist psychische Gesundheit und was eine psychische Krankheit? Wie bleibt oder wird man gesund? Was kann man als Jugendliche:r tun, wenn man sich belastet fühlt? Wohin kann man sich wenden? Diese und noch viele andere Fragen werden im Projekt safe.space beantwortet. Gemeinsam mit jungen Menschen werden in den Sozialen Medien Kanäle und Räume geschaffen, um Informationen, Wissen und mögliche Handlungsschritte zum Thema psychische Gesundheit zu verbreiten.

Mir hätte es geholfen, wenn ich einfacheren Zugang zu altersgerechten Informa­tionen zu meiner Erkrankung und den passenden Anlaufstellen gehabt hätte!

This is the author

Genau dafür haben wir das Projekt safe.space ins Leben gerufen. Unser Fokus liegt darauf, dich prä­ven­tiv auf deinem Ausbildungsweg zu begleiten und dir die Werkzeuge zu geben, um deine mentale Gesund­heit zu stärken. Bei uns berichten Ju­gendliche für an­dere Jugendliche über ihre Erfahr­un­gen mit psychisch­en Erkrankungen bzw. Belastungen – und zeigen dir, wo man sich Hilfe holen kann.

Warum wir von pro mente Jugend das machen? Weil wir immer wieder das Feedback von jungen Men­schen bekommen, dass sie sich einen sicheren Raum auf Social Media wünschen, in dem sie hilf­reiche Informationen erhalten, erfahren wo und wie sie sich hinwenden können mit ihren Sorgen und spüren, dass sie nicht alleine sind.

Für mich wäre es hilfreich gewesen, mehr über meine Erkrankungen zu wissen. Und vor allem, wenn mir klarer gewesen wäre, dass es auch andere Jugendliche gibt, denen es so wie mir geht. Hätte ich mich früher mit meiner Erkrankung auseinandergesetzt, dann wäre meine Depressionen vermutlich nicht chronisch geworden. Ich denke, es wäre mir leichter gefallen durch den Lehrlingsalltag zu kommen und die Ausbildung nicht abzubrechen, sondern abzuschließen.

This is the author

Wie kommst du zu uns?

Du findest unsere Inhalte auf instagram und tiktok

Unser safe.space für psychische Gesundheit auf Instagram

Eine unserer Peers, beschreibt in dem Zitat wie sie Panikattacken erlebt – dieses Herzrasen, das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren. 🌿

Sie erzählt auch, wie sie mit der Zeit gelernt hat, dass diese Momente vorbeigehen. Dass sie nicht gefährlich sind – auch wenn sie sich so anfühlen. 💛

Vielleicht erkennst du dich in ihren Worten wieder. Vielleicht hast du deine eigenen Wege gefunden, damit umzugehen. Vielleicht bist du gerade erst dabei, sie zu entdecken. Was auch immer es ist – du bist nicht allein. 🫶

#safespace #panikattacken #peerzitat #mentalhealth #psychischegesundheit #dubistnichtallein #promentejugend #promenteooe

gefördert aus Mitteln des AK-Ausbildungsfonds der @ak_oberoesterreich
...

Was sind hilfreiche Skills für dich?
Es gibt viele verschiedene Aktivitäten, die uns dabei helfen können, mit unseren Gefühlen umzugehen – von Musik hören, über Katzen streicheln, bis hin zu kalt duschen. 🎶🐱🚿

Wir haben unsere Peers gefragt, welche Skills ihnen besonders helfen. Hier bekommt ihr einen Einblick, wie vielseitig Skills sein können und dass es viele hilfreiche Strategien gibt in schwierigen Situationen.

Wenn du mehr über Skills erfahren möchtest, schau dir unsere letzten Postings dazu an.✨

Und du? Was sind deine hilfreichen Skills? Schreib es uns in die Kommentare! 👇

#safespace #skills #fragdiepeers #stressbewältigung #copingskills #mentalhealth #emotionsregulation #psychische Gesundheit #promentejugend #promenteooe

gefördert aus Mitteln des AK-Ausbildungsfonds der @ak_oberoesterreich
...

Social Media

Downloads

Kontakt

safe.space
pro mente Jugend
+43 664 83 05 155 (Viktoria Reiter)
safe.space@promenteooe.at

Gefördert / Finanziert von

Gefördert mit Mit­teln des
AK-Aus­bildungs­­­­fonds der Arbeiterkammer Ober­österreich

 

Team des Angebots / der Einrichtung

Viktoria Reiter

Projektleitung



+43 664 83 05 155
reiterv[at]promenteooe.at

Nicole Wagner


Lorena Lehki