Du brauchst jetzt schnell Hilfe? Sofortberatung unter:
Mir hätte es geholfen, wenn ich einfacheren Zugang zu altersgerechten Informationen zu meiner Erkrankung und den passenden Anlaufstellen gehabt hätte!
This is the author
Genau dafür haben wir das Projekt safe.space ins Leben gerufen. Unser Fokus liegt darauf, dich präventiv auf deinem Ausbildungsweg zu begleiten und dir die Werkzeuge zu geben, um deine mentale Gesundheit zu stärken. Bei uns berichten Jugendliche für andere Jugendliche über ihre Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen bzw. Belastungen – und zeigen dir, wo man sich Hilfe holen kann.
Warum wir von pro mente Jugend das machen? Weil wir immer wieder das Feedback von jungen Menschen bekommen, dass sie sich einen sicheren Raum auf Social Media wünschen, in dem sie hilfreiche Informationen erhalten, erfahren wo und wie sie sich hinwenden können mit ihren Sorgen und spüren, dass sie nicht alleine sind.
Für mich wäre es hilfreich gewesen, mehr über meine Erkrankungen zu wissen. Und vor allem, wenn mir klarer gewesen wäre, dass es auch andere Jugendliche gibt, denen es so wie mir geht. Hätte ich mich früher mit meiner Erkrankung auseinandergesetzt, dann wäre meine Depressionen vermutlich nicht chronisch geworden. Ich denke, es wäre mir leichter gefallen durch den Lehrlingsalltag zu kommen und die Ausbildung nicht abzubrechen, sondern abzuschließen.
This is the author
Kontakt.Punkt: Frag die AK ✨
Du hast Fragen? 💬 – die AK hat Antworten! 💡
Egal ob Arbeit, Bildung, Wohnen, Geld oder Konsumentenrechte – manchmal tauchen Fragen auf, bei denen man nicht weiter weiß. „Frag die AK“ ist ein kostenloses & vertrauliches Service der Arbeiterkammer Oberösterreich, speziell für Jugendliche und junge Erwachsene.
So funktioniert’s:
📱 Stelle deine Frage über: www.fragdieak.at
📩 Du erhältst deine Antwort per E-Mail, WhatsApp oder Anruf innerhalb von zwei Werktagen.
👉 Schon mal ausprobiert?
Welche Erfahrungen hast du mit dem Angebot gemacht? 🫶
#safespace #kontaktpunkt #fragdieak #kostenloseberatung #bildung #berufseinstieg #wohnen #finanzen #promentejugend #promenteooe
gefördert aus Mitteln des AK-Ausbildungsfonds der @ak_oberoesterreich
...
Eine unserer Peers, beschreibt in dem Zitat wie sie Panikattacken erlebt – dieses Herzrasen, das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren. 🌿
Sie erzählt auch, wie sie mit der Zeit gelernt hat, dass diese Momente vorbeigehen. Dass sie nicht gefährlich sind – auch wenn sie sich so anfühlen. 💛
Vielleicht erkennst du dich in ihren Worten wieder. Vielleicht hast du deine eigenen Wege gefunden, damit umzugehen. Vielleicht bist du gerade erst dabei, sie zu entdecken. Was auch immer es ist – du bist nicht allein. 🫶
#safespace #panikattacken #peerzitat #mentalhealth #psychischegesundheit #dubistnichtallein #promentejugend #promenteooe
gefördert aus Mitteln des AK-Ausbildungsfonds der @ak_oberoesterreich
...
Was sind hilfreiche Skills für dich?
Es gibt viele verschiedene Aktivitäten, die uns dabei helfen können, mit unseren Gefühlen umzugehen – von Musik hören, über Katzen streicheln, bis hin zu kalt duschen. 🎶🐱🚿
Wir haben unsere Peers gefragt, welche Skills ihnen besonders helfen. Hier bekommt ihr einen Einblick, wie vielseitig Skills sein können und dass es viele hilfreiche Strategien gibt in schwierigen Situationen.
Wenn du mehr über Skills erfahren möchtest, schau dir unsere letzten Postings dazu an.✨
Und du? Was sind deine hilfreichen Skills? Schreib es uns in die Kommentare! 👇
#safespace #skills #fragdiepeers #stressbewältigung #copingskills #mentalhealth #emotionsregulation #psychische Gesundheit #promentejugend #promenteooe
gefördert aus Mitteln des AK-Ausbildungsfonds der @ak_oberoesterreich
...
#yourdoseofmentalhealthknowledge zu Panikattacken
Wichtig, zu wissen 💡:
✨ Eine Panikattacke ist unangenehm, aber nicht gefährlich.
✨ Sie geht vorbei – auch wenn es sich im Moment nicht so anfühlt.
✨ Du bist nicht allein. Es gibt Unterstützung & Wege, mit der Angst umzugehen.
Mehr als 25 % aller Menschen erleben im Laufe ihres Lebens mindestens eine Panikattacke. Sie kommt oft unerwartet, manchmal ohne erkennbaren Auslöser – und fühlt sich überwältigend an. Atemnot, Herzrasen, Schwindel, Angst vor Kontrollverlust – all das sind typische Symptome. 🌿
In unseren Kontakt.Punkten findest du Anlaufstellen & Hilfsangebote. 💛
#safespace #yourdoseofmentalhealthknowledge #panikattacken #mentalhealth #psychischegesundheit #dubistnichtallein #promentejugend #promenteooe
gefördert aus Mitteln des AK-Ausbildungsfonds der @ak_oberoesterreich
Quellen:
pro mente Austria (2022): Erste Hilfe für die Seele Jugend, Handbuch für psychische Gesundheit.
Kessler, R.C., Chiu, W.T., Jin, R., Ruscio, A.M., Shear, K., Walters, E.E. (2006). The Epidemiology of Panic Attacks, Panic Disorder, and Agoraphobia in the National Comorbidity Survey Replication. Archives of General Psychiatry, 63, 415-424.
...
Kontakt.Punkt: AusbildungsFit work.box ✨
Seit über 20 Jahren ist die work.box ein fixer Bestandteil der Angebote von pro mente Jugend und seit einigen Jahren auch Teil der NEBA Kette. Die Begleitung von jungen Menschen am Weg zur Ausbildungsreife und ihrer persönlichen und individuellen Entwicklung stehen im Fokus. 🌿
Du bist zwischen 15 und 25 Jahren alt und brauchst Unterstützung für deinen Weg in die Zukunft? Das AusbildungsFit work.box bietet dir einen Raum, um deine Stärken zu entdecken und berufliche Perspektiven zu entwickeln. ⚒️🎨🍽️
Die Fachpersonen unterstützen dich an verschiedenen Standorten (Linz, Wels und Ried) und begleiten dich im Rahmen von Einzel- & Gruppencoachings, Trainings & Schnupperpraktika, Wissenwerkstätten und verschiedenen anderen Angeboten. 💭
Hast du gewusst? Heute ist Tag der offenen Tür an den Standorten der work.box. Schau gerne vorbei zwischen 9:30 bis 12:00 Uhr – du bist herzlich eingeladen. Weitere Infos findest du auf der Website der pro mente Jugend unter: www.promentejugend.at/20-jahre-work-box/
@promentejugend
@promenteooe_linz
...
Wenn die Anspannung zu stark wird – wie setze ich Skills ein?
Nicht jeder Skill passt zu jeder Situation. Je nachdem, wie angespannt du bist, brauchst du unterschiedliche Strategien. 🧩
📊 Niedrige Anspannung: vorbeugen, stabilisieren, runterkommen – kennst du eine Achtsamkeitsübung? Heute Zeit und Lust mit einem Freund oder einer Freundin zu quatschen? Was tust du dir diese Woche Gutes?
🌀 Mittlere Anspannung: ablenken, regulieren – Wie wärs mit einer kalten Dusche? Oder was hältst du davon die Musik richtig laut aufzudrehen? Oder doch lieber etwas ruhigeres wie Puzzle bauen?
🚨 Hohe Anspannung: starke Reize, akute Beruhigung – Hast du einen Igelball zu Hause oder ein Gummiband in der Nähe? Du kannst auch einen Eiswürfel aus dem Tiefkühler holen und in der Hand halten – welche Skills beruhigen dich bei hoher Anspannung?
💡 Skills helfen, wieder handlungsfähig zu werden – probier aus, was dir gut tut.
Goot to know: Packe deinen eigenen Notfallkoffer mit 3–4 Skills auf die zuverlässig und gerne zurück greifst ✨
👉 Mehr Infos findest du im Post!
#mentalhealth #psychischegesundheit #skills #notfallkoffer #jugendliche #selbstfürsorge #stress #sterssbewältigung #achtsamkeit #safespace #promentejugend #promenteooe
gefördert aus Mitteln des AK-Ausbildungsfonds der @ak_oberoesterreich
Quelle: Von Auer, Anne Kristin / Bohus, Martin (2022): Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A). Stuttgart: Schattauer. 2.Auflage
...
Die Spannungskurve ⬆️ Anspannung verstehen & regulieren 🫶
Anspannung kommt nicht aus dem Nichts – sie steigt oft stufenweise an. Doch ab einem gewissen Punkt wird klares Denken schwer, und unser Körper reagiert automatisch. Deshalb ist es wichtig, Frühwarnzeichen zu erkennen und frühzeitig Skills einzusetzen. 🛠️
Je nach Anspannungsgrad helfen unterschiedliche Techniken: Achtsamkeit & Selbstfürsorge bei niedriger Anspannung, Ablenkung & Bewegung im mittleren Bereich, starke Reize zur Beruhigung in Hochspannung. ✨
Um deinen Spannungsgrad besser wahrzunehmen, kannst du als Übung ein Spannungsprotokoll machen. Eine Vorlage davon findest du in unserem Posting. 🗒️
#safespace #spannungskurve #stressbewältigung #skills #emotionsregulation #mentalhealth #psychischegesundheit #copingstrategies #promentejugend #promenteooe
Gefördert aus Mitteln des AK-Ausbildungsfonds der @ak_oberoesterreich
Quelle: Von Auer, Anne Kristin / Bohus, Martin (2022): Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A). Stuttgart: Schattauer. 2.Auflage.
@promentejugend
...
Einmal durchstöbern und zugreifen...
Unsere Peers haben ihre persönlichen Skills mitgebracht – Dinge, die ihnen helfen, sich zu beruhigen, sich zu spüren oder aus schwierigen Gedanken auszusteigen. ✨
Vielleicht ist ja etwas für dich dabei, dass auch dich in herausfordernden Momenten unterstützen kann. 🫶
#safespace #yourdoseofmentalhealthknowledge #skills #mentalegesundheit #stressbewältigung #emotionsregulation #copingstrategies #psychischegesundheit #promentejugend #promenteooe
Gefördert aus Mitteln des AK-Ausbildungsfonds der @ak_oberoesterreich
@promentejugend
...
Skills – Werkzeuge für den Alltag - und was heißt das? ✨
Skills sind hilfreiche Techniken, um Stress abzubauen, Gefühle zu regulieren und schwierige Situationen ohne selbstschädigendes Verhalten zu bewältigen. Jede*r von uns verwendet im Alltag ganz automatisch bestimmte Skills. 💡
Von Bewegung über Achtsamkeit bis hin zu Atemübungen – es gibt viele verschiedene Formen von Skills, und nicht jeder Skill wirkt bei jeder Person gleich. Wichtig ist, herauszufinden, was einem selbst hilft! 🌿
Welche Skills helfen dir in herausfordernden Momenten? Teile sie mit uns in den Kommentaren! 💬👇
#safespace #yourdoseofmentalhealthknowledge #skills #mentalegesundheit #stressbewältigung #emotionsregulation #copingstrategies #psychischegesundheit #promentejugend #promenteooe
Gefördert aus Mitteln des AK-Ausbildungsfonds der @ak_oberoesterreich
Quelle: Von Auer, Anne Kristin / Bohus, Martin (2022): Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A). Stuttgart: Schattauer. 2.Auflage.
...
safe.space
pro mente Jugend
+43 664 83 05 155 (Viktoria Reiter)
safe.space@promenteooe.at
Gefördert mit Mitteln des
AK-Ausbildungsfonds der Arbeiterkammer Oberösterreich