Du brauchst jetzt schnell Hilfe? Sofortberatung unter:
Advent: Das bedeutet im Wortsinn „Warten“. Wenn es um unsere psychische Gesundheit geht, ist Abwarten (und Tee trinken 😉) aber nicht die beste Wahl. Gerade jetzt, wo die Tage kürzer und dunkler sind, tut es uns gut, aktiv etwas für uns selbst zu tun, uns bei etwas zu beteiligen oder etwas Neues zu lernen …
Von pro mente OÖ gibt es 10 einfache Schritte, die dabei helfen, psychisch gesund zu bleiben. Schritte wie „aktiv sein“, etwas „kreatives tun“ oder „sich beteiligen“ können kleine, aber wirkungsvolle Wege sein, um Körper und Geist in Gleichwicht zu bringen oder zu halten.
Auch in unseren Angeboten, in denen psychisch erkrankte Jugendliche oder Jugendliche mit teils schweren sozialen Problemen betreut werden, ist das besonders wichtig. Für viele Jugendliche ist es ein großer Schritt, aus der Lethargie herauszukommen und neue Wege zu gehen. Kleine Aktivitäten können hier einen riesigen Unterschied machen und dabei helfen, wieder mehr Lebensfreude und Zuversicht zu spüren.
Und weil der Advent die perfekte Zeit für Inspiration ist, zeigen wir vom ersten bis zum 24. Dezember auf unserem Instagram-Kanal Beispiele dafür, wie wir diese Schritte in unseren Angeboten umsetzen. Von kreativen Workshops bis hin zu Gemeinschaftsprojekten – wir machen den Advent zu einer „Zeit des Aktivseins“ für die psychische Gesundheit!
Wir freuen uns, wenn ihr gemeinsam mit uns entdeckt, wie kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können. Gerade in Zeiten, die nicht immer einfach sind (oder einfach aufgrund der Jahreszeit dunkler sind) ist es immer besser etwas gegen die Trübsal zu tun, als auf bessere Zeiten zu warten ! 😊
safe·space - „Wir teilen Wissen & Erfahrungen zu psychischer Gesundheit auf Social Media“ ✨
Bei der gestrigen Fachtagung „Psychische Gesundheit und Berufseinstieg“ in der @ak_oberoesterreich hatten wir die Gelegenheit, unser Projekt @safe.space_promenteooe vorzustellen. Ein Teil des Teams gab Einblicke in das neue Angebot, das gemeinsam mit jungen Menschen für junge Menschen geschaffen wurde. safe·space leistet einen wichtigen Beitrag zur Information, Aufklärung und Sensibilisierung im Bereich der psychischen Gesundheit und adressiert junge Menschen in ihren Lebenswelten – nämlich online auf Social Media. 🌿
Was ist safe·space?
safe·space ist ein Social Media Projekt, in dem partizipativ mit jungen, selbst von psychischer Belastung betroffenen Menschen (PEERs) der pro mente Jugend Content rund um psychische Gesundheit produziert wird. Gemeinsam mit jungen Menschen schaffen wir für junge Menschen einen sicheren Raum auf den Social Media Kanälen Instagram und TikTok. Dort teilen wir fachlich fundiertes Wissen, Erfahrungsberichte und mögliche Handlungsschritte rund um das Thema psychische Gesundheit. Das Angebot steht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im digitalen Raum zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung und schafft so eine Brücke zu bestehenden Hilfsangeboten.
Vielen Dank an die AK für die Organisation der Veranstaltung und die Möglichkeit unser Projekt dort vorzustellen 🫶
#safespace #promentejugend #psychischegesundheit #berufseinstieg #youth #partizipation #peerproject #mentalhealthknowledge
gefördert aus Mitteln des AK-Ausbildungsfonds der @ak_oberoesterreich .
...
Simone Schweitzer, Leiterin des Übergangswohnens blue.box der pro mente Jugend, spricht in diesem Video darüber, dass es nicht immer leicht ist, Bewohnerinnen die Zeit zu geben, die sie für ihre Entwicklung brauchen. Manche Fortschritte dauern länger als erwartet, aber es ist wichtig, den individuellen Weg jeder Bewohnerin zu respektieren und sie in ihrem Tempo zu begleiten.
📌 Mehr dazu im Video!
#bluebox #promentejugend #Übergangswohnen #PsychischeGesundheit #ZeitGeben
...